Navigation auf uzh.ch

Suche

Global Student Experience

Scholars at Risk

Scholars at Risk

Die Universität Zürich ist Mitglied der internationalen Organisation Scholars at Risk sowie der 2017 gegründeten Schweizer Sektion von Scholars at Risk. Scholars at Risk (SAR) ist ein internationales Netzwerk von Hochschulen, das sich für die Wahrung der akademischen Freiheit und für den Schutz von bedrohten Forschenden einsetzt. Scholars at Risk unterstützt bedrohte Forschende mit signifikanter Lehr- und/oder Forschungserfahrung an einer Hochschule bei der Suche nach  einem befristeten Forschungs- und/oder Lehraufenthalt an einer sicheren Gasthochschule. Die UZH kann bedrohte Forschende aufnehmen, falls die Finanzierung gesichert ist und seitens eines Lehrstuhls an der UZH Interesse an einer Förderung besteht. Für die Betreuung der Forschenden (inkl. administrative Unterstützung (z.B. bei der Einreise oder beim Housing)) sind die Lehrstühle zuständig.

SAR Grant des SNF

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt die Platzierung von bedrohten Forschenden an Schweizer Hochschulen im Rahmen seines Förderinstruments SAR Grant.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Der SNF fördert nur Forschende mit mind. PhD. Bei Forschenden, die in ihrem Doktoratsstudium bereits weit fortgeschritten sind oder bereits signifikante Forschungserfahrung (mind. 3 Jahre) vorweisen können, ist eine Förderung in Ausnahmefällen möglich.
  • Der SNF fördert nur Forschende, die von Scholars at Risk als bedrohte Forschende anerkannt werden.
  • Der SNF fördert nur Forschende, die nachweisen können, dass seitens eine Schweizer Hochschule Interesse an einer Förderung besteht.
  • Forschende, die bereits eine SNF-Förderung erhalten haben, können sich nicht für den SAR Grant bewerben.

Fördermittel

  • Die Fördermittel sind jährlich limitiert und werden auf rollender Basis vergeben. Das Bewerbungsfenster öffnet jeweils im November des Vorjahres.
  • Die Fördermittel betragen max. 75'000 CHF für eine Dauer von 12 Monaten. Sie können um 25'000 CHF für weitere 12 Monate verlängert werden. Weitere finanzielle Mittel müssen durch das Institut bereitgestellt oder über Drittmittel eingeworben werden. Eine Anstellung in einem SNF-Projekt ist nicht möglich.
  • Die Fördermittel werden an den Gast-Lehrstuhl überwiesen und können für Löhne oder Stipendien verwendet werden. Mit den Fördermittel können auch Kosten, die bei der Einreise der SAR-Forschenden in die Schweiz entstehen, gedeckt werden.

Vorgehen

  • Prüfen Sie auf der Webseite von Scholars at Risk, ob Sie die Kriterien von Scholars at Risk erfüllen und reichen Sie einen Antrag auf Anerkennung als Scholars at Risk ein.
  • Nehmen Sie Kontakt auf mit passenden Lehrstühlen an der UZH und erkundigen Sie sich nach den Hosting-Möglichkeiten. Eine Übersicht über die Fakultäten und Institute der UZH finden Sie auf der Webseite der UZH.
  • Der UZH Lehrstuhl wendet sich an die Scholars at Risk-Koordinatorin an der UZH, um den Bewerbungsprozess für den SAR Grant des SNF abzusprechen. Die Bewerbung für den SNF SAR Grant kann nur in Absprache mit der Scholars at Risk-Koordinatorin eingereicht werden.

Weitere Informationen zum SAR Grant des SNF finden Sie auf der Webseite des SNF.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Chantal Marquart

Scholars at Risk-Koordinatorin UZH

chantal.marquart@uzh.ch

Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Die UZH verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine und die massive Verletzung des Völkerrechts aufs Schärfste und steht ukrainischen Lehrenden, Forschenden und Studierenden bei. Mehr Informationen zu den Unterstützungsmassnahmen an der UZH finden Sie hier.

Scholars at Risk im Radio

Hören Sie rein in die Beiträge von Radio SRF 1 (Rendez-vous) und SRF 2 (Wissenschaftsmagazin) über Scholars at Risk Switzerland und die Bemühungen des Netzwerks, afghanische Forschende aufzunehmen.